Einreise
Für die Einreise auf die Seychellen ist kein Visum nötig. Es braucht aber einen Unterkunftsnachweis, ausreichend finanzielle Mittel und ein Ausreiseticket. Hernach erhält man eine Besuchsgenehmigung für 30 Tage, für Bürger der Schengen Staaten 90 Tage.
Essen und Trinken
Die kreolische Esskultur findet auf den Seychellen weite Verbreitung. Fantasievolle Cocktails aus tropischem Obst steigern den Gaumenkitzel.
Insbesondere reich an Fisch in allen Variationen ist die Küche, auch etwas Fleisch gehört ihr an und vor allem viel Gemüse und Curry in allen Variationen. Gut vertreten sind die chinesische und indische Küche, aber auch viele weitere internationale Restaurants. Die Seychellen ergeben eine wunderbare Gelegenheit, Hamburgern, Pizzas, Bratwürsten und Wienerschnitzeln zu entfliehen.
Das Bier setzte sich dagegen durch, was dort «Seybrew» heisst. Die Seychellois übertrumpfen die Bayern im Bierkonsum.
«Seychellois» nennt man übrigens auch spezifische Katzen auf den Inseln, ebenso als «Seychellois Shorthair» oder «Seychellen-Katzen» sind diese bekannt. Diese werden auf keinen Fall gegessen!
Fähre
Zwischen Mahé und Pralsin verkehrt eine regelmäßige Fähre, hierzu der Link zu catcocos.
Fluggesellschaften
Die drei Kilometer lange Landepiste, welche an ihren beiden Enden ins Meer ragt, ist für große Flugzeuge geeignet, die Ferienflieger Condor, Air Austral sowie jene weiterer Fluggesellschaften landen in Mahé.
Hier die Auflistung & Telefonnummern dieser Fluggesellschaften;
Air Seychelles: +248 4 391 000
Air Austral: +248 4 288 909
Emirates: +248 4 297 676
Etihad Airways: +248 4 374 700
Condor: +248 4 28 89
Kenya Airways: +248 4 322 989 (Gelbfieber nach 12 Stunden Zwischenstopp)
Srilankan Airlines: + 248 4 224 516
Ethiopian Airlines: + 248 4 288 809 (Gelbfieber nach 12 Stunden Zwischenstopp)
Qatar Airways: +248 4 303 550
Turkish Airlines: +284 4 376 555.
Die Vorwahl 00248 gilt für Festnetz und Handynetze. Aus allen GSM-Netzen können Sie die +248 nutzen, welche die Präfixe der Ländercodes ersetzt.
Klima
Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 24 und 32 °C. Man teilt die Jahreszeiten in die eher heiß-feuchte Zeit des Nordwest Monsuns (Dezember-März) und in die trockene und etwas kühlere Zeit des Südost Monsuns (Mai-September) ein. Die Monate März, April, Mai, Oktober und November sind normalerweise ruhig und vergleichsweise windstill.
Kommunikation
Die beiden Betreiber der Mobilfunknetze auf den Seychellen haben mit den meisten Mobilfunkbetreibern weltweit Roaming-Abkommen beschlossen. Auf den Inneren Inseln stehen in den meisten Bezirken öffentliche Fernsprecher zur Verfügung. Internet-Cafés und Postämter bestehen in Victoria sowie auf Praslin und La Digue.
Medien
Das einheimische Fernsehprogramm des Staatsrundfunks SBC wird in allen drei Amtssprachen ausgestrahlt. Zusätzlich kann man das französischsprachige Programm TV5 Afrique und TéléSesel empfangen.
Der Musik-Rundfunksender Paradise FM deckt die Inneren Inseln ab. Pure FM, der erste private Rundfunksender, sendet ebenfalls in den drei Landessprachen. Beide Sender sind nicht nur im Land, sondern auch im Live-Stream über das Internet weltweit empfangbar. Zunehmend gesellen sich weitere aus- und inländische Radiosender dazu, die man auf den Inseln via Live-Stream empfangen kann.
Die Seychelles Nation ist eine werktäglich Morgens erscheinende Zeitung in allen drei Landessprachen. Die unabhängige Tageszeitung Today in Seychelles erscheint ebenfalls von Montag bis Samstag.
Notrufnummern
Notruf: 999
Krankenhaus Victoria: +248 4 388 000
zentrales Polizeirevier: +248 4 288 000
Wettervorhersage: +248 4 384 070.
Die Vorwahl 00248 gilt für Festnetz und Handynetze. Aus allen GSM-Netzen können Sie die +248 nutzen, welche die Präfixe der Ländercodes ersetzt.
Öffnungszeiten
Die meisten Geschäfte sind während der Woche zwischen 9:00 und 16:30 Uhr und samstags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr geöffnet. Viele Geschäfte außerhalb Victorias haben bis 19 Uhr geöffnet.
Religion
Der weitaus größte Teil der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Daneben gibt es anglikanische und andere protestantische Kirchengemeinden, die friedlich neben kleinen Moslem-, Hindu- und Bahá’i-Gemeinden bestehen.
Sprachen
Die Seychellen haben drei Amtssprachen: Englisch, Französisch und Seychellenkreolisch (Seselwa).
Strom
Das Stromnetz auf den Seychellen stellt Wechselstrom mit 50 Hz und einer Spannung von 220 bis 240 Volt zur Verfügung. Die Steckdosen entsprechen der britischen Norm, sodass für Stecker vom europäischen Festland Adapter notwendig sind. Es wird empfohlen, diese von zu Hause mitzubringen.
Trinkwasser
Das Leitungswasser auf Mahé und Praslin weistTrinkwasserqualität auf. Auf anderen Inseln wird empfohlen, in Flaschen abgefülltes Quellwasser zu trinken.
Übernachten
Auf den Seychellen herrschen kleine Gästehäuser vor. Wir teilen diese in folgende Kategorien ein;
Villen mit Koch und Komplettservice
Inselressorts
Boutiquehotels
grosse Hotels
familiäre Gästehäuser
Appartements mit Küche.
Vertretungen
In Deutschland und der Schweiz befindet sich jeweils ein Honorarkonsulat, beide bieten auch touristische Hilfe an.
Webseite zum Tourismus
Währung
Die Landeswährung ist die Seychellen-Rupie (abgekürzt R, SR oder SCR), die aus 100 Cent besteht. Banknoten existieren in den Werten 25, 50, 100 und 500 Rupien, Münzen von 10 Rupien abwärts. Es empfiehlt sich die Bancomaten zu nutzen, sowie mit Kreditkarten zu zahlen
Die offiziell errechneten Wechselkurse werden auf der Website der Zentralbank der Seychellen und in der Tageszeitung Seychelles Nation veröffentlicht und können auch in Banken erfragt werden. Auf den Seychellen werden alle weltweit gehandelten Währungen als Zahlungsmittel akzeptiert.
Wertsachen
Die Seychellen sind ein sicheres Reiseziel, doch Vorsicht ist ebenso angebracht. Stellen Sie keine großen Geldsummen oder Wertgegenstände zur Schau, sondern nutzen Sie Ihren Zimmersafe dafür.
Zoll
Zollkontrollen entsprechen den internationalen Normen, freie Beschränkung gilt für Devisen, keine Beschränkungen für die einheimische Währung, die seychellische Rupien SCR.